
Westgermanischer Stamm, im 2.-3. Jahrhundert am römischen Limes zwischen Rhein und Donau ansässig, breiteten sich um 500 nach Süden (Schweiz, Vorarlberg) aus, wurden seit 600 unter fränkischem Einfluss christianisiert und bildeten seit dem 10. Jahrhundert das Herzogtum Schwaben. In Vorarlberg und im Tiroler Lechtal sprechen die Bewohner alema...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Alemannen

Alemannen, auch Alamannen, lateinisch Alamanni, Verband westgermanischer, vor allem swebischer Stämme, die ursprünglich an der Elbe siedelten; Vorfahren der heutigen Schwaben. Erstmals erwähnt wurden sie 213, als Caracalla ihren Vormarsch am Rhein-Donau-Limes aufhalten konnte. Ab 233 unternahmen die Alemannen wiederholt Vorstöße gegen diese Gr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Der westgermanische Stammesverband der Alemannen, ein Großstamm wie Franken und Sachsen, bildete sich im 3. Jahrhundert und setzte sich im bis dahin römischen Gebiet zwischen Limes, Rhein und Donau fest. Ohne ein einheitliches Königtum ausgebildet zu haben, wurden die Alemannen Ende des 5. Jahrhunde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[`alle Männer`] (Alamannen) Bund westgermanischer Völkerschaften suebischer Herkunft. Die Alemannen kämpften erfolgreich gegen die Römer und dehnten ihr Gebiet in der Völkerwanderungszeit vom Main bis in die Alpen hinein aus (besonders ins Elsass und in die Schweiz...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
(Alamannen) , westgermanischer Stammesverband, hervorgegangen aus elbgermanischen Bevölkerungsgruppen, die seit dem 1. Jh. in Mainfranken ansässig waren.
Gefunden auf
https://www.novaesium.de/glossar.htm

Alemannen (Alamannen), ein german. Volk die alten Semnonen, die nach ihrem Nationalheiligtum, dem Hain (Alah) Zius, von den Nachbarstämmen A. genannt wurden. Sie wanderten vom nordöstlichen Deutschland zunächst nach dem Land zwischen Main und Donau, von wo sie durch die Burgunder verdrängt wurden, worauf sie das römische Zehntland zu erobern s...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Bund westgermanischer Völkerschaften suebischer Herkunft. Die Alemannen kämpften erfolgreich gegen die Römer und dehnten ihr Gebiet in der Völkerwanderungszeit vom Main bis in die Alpen hinein aus (besonders ins Elsass und in die Schweiz). Nach 496 wurde das Gebiet dem Frankenreich eingegliedert; die Alemannen verloren weitgehend ihre Selbstän...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/alemannen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.