Nadelgeld Ergebnisse

Suchen

Nadelgeld

Nadelgeld Logo #42000 Im gemeinen deutschen Recht bezeichnete Nadelgeld (auch Spielgeld) einen Betrag, den ein Mann seiner Ehefrau in regelmäßigen Abständen gab. Über dieses Geld konnte sie für persönliche Zwecke und Anschaffungen, etwa für Kleidung, frei verfügen, d. h., insoweit unterlag sie also nicht der Vormundschaft ihres Mannes. Beim Adel war es üblich,...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Nadelgeld

Nadelgeld

Nadelgeld Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Nadelgeld, des -es, plur. doch nur von mehrern Summen, die -er, eigentlich Geld, wofür man Nadeln kauft oder kaufen soll. So wird ein Trinkgeld, welches man weiblichen Personen gibt, zuweilen ein Nadelgeld, genannt. bey vornehmen Personen ist das Nadelgeld eine jährliche Summe, welche e...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_2_0_404

Nadelgeld

Nadelgeld Logo #40038Pfeilspitzengeld
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Nadelgeld

Nadelgeld Logo #42077 Pfeilspitzengeld
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Nadelgeld

Nadelgeld Logo #42134Nadelgeld, Spielgeld, Spillgeld, [< mittelhochdeutsch], im älteren dt. Recht oft durch Ehevertrag festgelegte jährl. Geldzuwendung des Ehemannes an die Ehefrau zu deren freier Verfügung für persönl. Anschaffungen und Bedürfnisse.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nadelgeld

Nadelgeld Logo #42265Das Nadelgeld bezeichnet das Geld, das der Hausfrau zur freien Verfügung stand, das sie also nicht abrechnen musste (eine Art Hausfrauentaschengeld oder Hausfrauenlohn). Wenn sich Hausfrauen prostituierten, sprach man gerne von einer 'Aufbesserung des Nadelgelds'. Ursprung: 'Das Nadelgeld ... wird ....
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Nadelgeld

Nadelgeld

Nadelgeld Logo #42295Nadelgeld (Spillgeld), jährliche Summe Geldes, welche der Frau aus dem Einkommen ihres Mannes zur Bestreitung ihrer kleinen Ausgaben für Kleidung, Putz und Leibwäsche ausgesetzt wird, wie dies namentlich bei dem Abschluß von Ehen des hohen Adels üblich ist. In manchen Ländern sind die Unterthanen verpflichtet, bei der Vermählung des Landeshe...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Nadelgeld

Nadelgeld Logo #42871aus dem alten deutschen Recht stammende Bezeichnung für der Ehefrau oder (als Ausstattung) der Tochter gegebene Bargeldsumme; früher auch staatliche Rente für unverheiratete Prinzessinnen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/nadelgeld
Keine exakte Übereinkunft gefunden.