
Kulturschicht , bei Untersuchung alter Wohnstätten diejenige Schicht, in welcher Artefakte oder, wie neuerdings vorgeschlagen wurde zu sagen, Manufakte als Spuren menschlicher Thätigkeit und Gradmesser für den Kulturzustand der Bewohner gefunden werden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Archäologie) Eine vergleichsweise selten verwendete Bezeichnung für einen Siedlungshorizont. Angesprochen ist eine im Zuge von Grabungen, sonstigen Bodenerkundungsverfahren oder bedingt durch Erosion sichtbar werdende Bodenschicht, die Besiedlungsspuren und / oder größere Ruinen birgt bzw. trägt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Geschichte) Ablagerungen in Erdschichten mit Spuren menschlichen Daseins (Bauschutt, Herdstellen, von Menschen bearbeitete und gebrauchte Gegenstände u. Ä.), die Auskunft über die Anwesenheit des Menschen und den Kulturzustand einer Epoche geben. Die vertikale Aufeinanderfolge von Kulturschichten zeigt die zeitliche Abfo...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kulturschicht-geschichte
(Landwirtschaft) die obere, humusreiche Schicht des Ackerbodens.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kulturschicht-landwirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.