
Der Lötkolben ist ein Gerät zum Aufschmelzen von Metallen, um Bauteile durch Weichlöten zu verbinden. Beim Lötvorgang werden Metallteile mit dem Lötkolben erhitzt und durch ein weiteres, dadurch schmelzendes Metall (z. B. Lötzinn) benetzt. Dieses Metall stellt nach dem Erkalten eine zuverlässige mechanische und elektrische Verbindung zwisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lötkolben
[Elektronik Produktion] Handwerkzeug verwendet für das Schmelzen von Lot und das Herstellen einer Lötverbindung, häufig auf eine Leiterplatte
Gefunden auf
https://piekiec.de/terminologie/

Zum Weichlöten benutzen Sie einen Lötkolben. Es gibt sie in verschiedenen Größen, wobei sich die Größe nach der Materialstärke der zu verlötenden Teile richtet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Lötkolben , s. Lot.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zwei Werkstücke aus gleichem oder verschiedenem Metall durch ein geschmolzenes metall. metallisches Bindemittel (Lot) verbinden, dessen Schmelztemperatur unterhalb der der zu verbindenden Metalle liegt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/loetkolben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.