
Die Meinungsfreiheit, genauer Meinungsäußerungsfreiheit, auch Redefreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln. == Zusammenhang mit der Staatsform == Die Meinungsfreiheit ist ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Meinungsfreiheit

ist die Freiheit jedes Menschen, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Sie wird von der Aufklärung des 18. Jh.s (- Kant) gefordert und im 19. Jh. als Grundrecht durchgesetzt. Eisenhardt, U., Deutsche Rechtsgeschichte, 2. A. 1995, 280; Meinungs...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Die Meinungsfreiheit ist grundrechtlich geschützt. Für den Begriff der Meinung ist: das Element der Stellungnahme, des Dafürhaltens, des Meinens im Rahmen einer geistigen Auseinandersetzung entscheidend. Dabei ist gleichgültig, ob die Meinung richtig oder falsch ist. Jedoch is...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Die M. ist eines der zentralen Grund- und Menschenrechte, das in D durch Art. 5 GG und in der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen von 1948 durch Art. 19 geschützt wird. Danach hat jede/r das Recht sich eine eigene Meinung zu bilden, diese frei zu äußern und zu verbreiten. Niemand darf hierbei unter Druck gesetzt, mit Zwang bedroht od...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Das Recht der freien Meinungsäußerung haben wir in der Bundesrepublik Deutschland schon lange, die Möglichkeit der freien Meinungsäußerung aber schon lange nicht mehr. Denn in den Medien entscheiden Leute, die an Parteiprogramme gebunden sind. Was nicht dem aktuellen Parteiinteresse entspricht, bleibt unveröffentlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Meinungsfreiheit: Die 1995 veröffentlichten Plakate des Werbedesigners Oliviero Toscani für die... Meinungsfreiheit, durch Artikel 5 Absatz 1 GG jedermann gewährleistetes Recht, sich ohne Zwang oder Druck eine eigene Meinung zu bilden, diese zu äußern (Meinungsäußerungsfreiheit) und zu ver...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Meinung i.S.v. Art. 5 I 1, 1. Fall GG ist gekennzeichnet durch das Ele- ment der Stellungnahme und des Dafürhaltens i.R. einer geistigen Auseinandersetzung. Geschützt werden Werturteile sowie wohl auch Tatsachenbehauptungen, wobei die Grenze häufig fließend ist. Nicht geschützt werden die Schmähkritik sowie erwi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

Mit Meinungsfreiheit wird das Menschenrecht bezeichnet, eine Meinung bilden, haben und verbreiten zu dürfen. Die Meinungsfreiheit ist eines der wichtigsten Menschenrechte im Internet (siehe auch unter Blue Ribbon). In Deutschland wird die Meinungsfreiheit als Jedermannsgrundrecht in Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG geschützt. Schutzbereich Geschützt ist da...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/meinungsfreiheit.php

aus dem Kampf um die Glaubensfreiheit entwickeltes Prinzip, das in Deutschland vom Liberalismus gefordert, im Deutschen Reich erstmals garantiert (1874 Pressefreiheit und 1908 Redefreiheit), 1933 – 1945 wieder nahezu völlig unterdrückt wurde und heute als Recht der freien Meinungsäußerung wie in den meisten Staaten ein verfassungsrechtli...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/meinungsfreiheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.