
(Lapis Lazuli, Lasurstein) Mineralart: Körniges Gestein. Härte nach Mohs: 5 bis 5,5. Farbe: Himmelblau bis Blaugrün.W: Bekannt unter dem Namen Lasurstein oder Lasurit. Dieser Edelstein ist ein Gesteinsgemenge mit mäßiger Härte, keiner Spaltbarkeit, aber mit hoher Sprödigkeit. Sehr problematisch kann die Reparaturarbeit mit solchen Steinen we...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_303.html

Lasurstein, der Lapislazuli.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lasurit (Lasurstein) - Chemische Formel (Na,Ca)
8(AlSiO
4)
6(S,SO
4,Cl)
1-2 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Aluminium, Calcium, Chlor, Natrium, Silicium, Sauerstoff, Schwefel Strunz 8. Auflage VIII/J.11-40 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) ...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Lasurs

Lasurstein (Lapislazuli, armenischer Stein), Mineral aus der Ordnung der Silikate (Nephelingruppe), kristallisiert tesseral, findet sich meist derb und eingesprengt in kleinen und feinkörnigen Aggregaten, ist prachtvoll lasurblau, oft von gelben Schwefelkiespunkten durchsetzt, glasähnlich fettglänzend, kantendurchscheinend bis undurchsichtig, HÃ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mineralaggregat, Lapislazuli.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lasurstein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.