
Langenburg ist eine Stadt in der Region Hohenlohe und gehört zum Landkreis Schwäbisch Hall. Urkundlich erwähnt wurde die Stadt erstmals 1226. Von 1568 bis zur Mediatisierung 1806 war Langenburg Residenzstadt der Grafschaft und des späteren Fürstentums Hohenlohe-Langenburg. Heute hat Langenburg knapp 1.800 Einwohner und ist damit die kleinste ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Langenburg
[Saskatchewan] - Langenburg (ausgesprochen / lændʒənbərg /) ist eine Stadt in der ländlichen Gemeinde Langenburg in der kanadischen Provinz Saskatchewan. Langenburg liegt am Higway 16 im südöstlichen Teil der Provinz. Die nächste Stadt, Yorkton, befindet sich 70 km nordwestlich. Langenburg wurde in den 1880er Jahren...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Langenburg_(Saskatchewan)

Stadt im Landkreis Schwäbisch Hall (PLZ: 74595), an der Jagst, mit dem Schloß der Fürsten von Hohenlohe- Langenburg
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Langenburg , Stadt im württemb. Jagstkreis, Oberamt Gerabronn, an der Jagst, hat ein Schloß des Fürsten Hohenlohe-L. mit wertvollem Archiv, eine alte Kirche mit interessanten Grabmälern, ein Amtsgericht, Glockengießerei und (1885) 1481 Einw. Dabei das Lustschloß Ludwigsruhe.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

manchmal auch nach seinem Hauptort Neu-L. (s.d.) genannt, ist ein Bezirk von Deutsch- Ostafrika am Nordende des Njassa. Nachdem das Ostufer des Njassa zum Bezirk Ssongea (s.d.) kam, ist L. noch 28900 qkm groß. Es umfaßt die Landschaften Konde, Undali, Malila, Urambia, Unjika, Usafua, Buanji, sowie...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

baden-württembergische Stadt (Landkreis Schwäbisch Hall), an der Jagst, 1800 Einwohner; Luftkurort; Residenzschloss (17. Jahrhundert) der Fürsten von Hohenlohe-Langenburg; Maschinenbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/langenburg
Keine exakte Übereinkunft gefunden.