
Zentrum (lat. centrum „Achspunkt“, aus griech. κέντρον kentron „Dorn, Zirkelspitze, Kreismitte“), deutsch Mittelpunkt steht Zentrum, Werktitel: Centrum steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zentrum
[Algebra] - == Zentrum eines Rings == == Zentrum einer assoziativen Algebra == Eine Lie-Algebra stimmt genau dann mit ihrem Zentrum überein, wenn sie abelsch ist. ==Literatur== ==Weblinks== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zentrum_(Algebra)
[Schach] - Als das Zentrum bezeichnet man beim Schachspiel die vier Felder in der Mitte des Schachbretts d4, d5, e4, e5 (siehe auch Schachnotation). Vereinzelt werden die Felder c3, c4, c5, c6, d3, d6, e3, e6, f3, f4, f5, f6 als das erweiterte Zentrum bezeichnet. == Bedeutung == Das Zentrum ist während aller Spielphasen ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zentrum_(Schach)
[Tübingen] - Zentrum ist ein Stadtteil der Universitätsstadt Tübingen. Der Stadtteil umfasst die historische Altstadt und den Bereich südlich des Neckars bis zur Eisenbahnlinie. Im Volksmund wird der Stadtteil auch nur Innenstadt bzw. Altstadt genannt. == Lage == Er wird westlich durch die B 28 und nördlich durch die A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zentrum_(Tübingen)

Das Zentrum des Hauses sollte frei von Störungen und Hindernissen sein. Eine „freie Mitte“ des Hauses gewährleistet, dass das Qi gut im ganzen Haus verteilt werden kann.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

Zẹntrum das, -s/...ren, allgemein: a) Mitte, Mittelpunkt; innerster Bezirk; b) zentrale Stelle (z. B. Pressezentrum bei Großveranstaltungen und Kongressen), die Ausgangs- und Zielpunkt ist; Ballungsbereich, Brennpunkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zẹntrum das, Städtebau: Innenstadt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zen/trum En: center Fach: Anatomie von Nervenzellen gebildete Funktionseinheit im Nervensystem für die Aufnahme der von afferenten Leitungsbahnen zugeleiteten Erregungen (sog. Projektionszentrum), evtl. auch für deren Verarbeitung zu – über efferente Bahnen geleiteten – Antworten (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

- Zentrum (lat.), Mittelpunkt, im mathematischen Sinn derjenige Punkt im Innern einer Linie oder Fläche, der alle durch ihn gehenden Sehnen halbiert. Zu den Linien mit Mittelpunkt gehören Kreis, Ellipse und Hyperbel, zu den Flächen, die ein Z. besitzen, die Kugel und das Ellipsoid. Z. der Schwere, s. v. w. Schwerpunkt (s. d.). - In der Kri...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(allgemein) Ein bedeutender räumlich und funktional definierter Nutzungsschwerpunkt mit mehr oder minder großem Einzugsgebiet.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(zentraler Ort) Eine Siedlungseinheit, die Funktionselemente (Einzelhandels-, Dienstleistungs-, Bildungs-, Infrastruktureinrichtungen usw.) prägen, die neben der Versorgung der ortseigenen Bevölkerung auch der Nutzung durch Umlandbewohner dienen. In Bezug auf ihre jeweilige versorgungstechnische Stellung bzw. die Absatzreichweite einzelner...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(allgemein) Mitte, Mittelpunkt; Innenstadt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zentrum-allgemein
(Geometrie) Mittelpunkt einer zentrisch-symmetrischen Figur (Kurve).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/zentrum-geometrie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.