
Als Lanz-Punkt bezeichnet man in der Medizin den Punkt, der die Verbindungslinie zwischen dem rechten und linken vorderen oberen Darmbeinstachel (Spina iliaca anterior superior oder einfach SIAS), nach dem deutschen Internisten Richard Lenzmann (1856–1927) auch Lenzmann-Linie genannt, in zwei Strecken von einem Drittel zu zwei Dritteln teilt. Er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lanz-Punkt

Schmerzhafter Druckpunkt im rechten Unterbauch bei Blinddarmentzündung. Genaue Lokalisation: im ersten oder rechten Drittel einer Linie, die die beiden vorderen oberen Spinae iliacae ant. sup., das sind die beiden Darmbeinstachel, verbindet. Damit liegt der L.-Punkt etwas unterhalb des McBurney-Pun...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1372

Lạnz-Punkt , Projektionspunkt des Wurmfortsatzes auf der Bauchwand (entspricht etwa dem Endpunkt des rechten Drittels einer die beiden oberen Darmbeinstacheln verbindenden gedachten Linie).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lanz-Punkt
En: Lanz point Biogr.: Otto L., 1865†“1935, schweizer Chirurg, Amsterdam s.u.
Appendizitis-Schmerzpunkte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.