(Orbiting Solar Observatory) 'Erdumkreisendes Sonnenobservatorium', eine Serie amerikanischer Satelliten zur Beobachtung der Sonne aus der Erdumlaufbahn. OSO 1 wurde am 7. März 1962 in eine annähernd kreisförmige Umlaufbahn auf 570 km Höhe geschossen. Bis heute haben 7 erfolgreiche Starts stattgefunden, und weitere Starts sind geplant. E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Abkürzung für englisch Orbiting Solar Observatory, US-amerikanische Satellitenserie zur Erforschung der Sonnenaktivität (UV-, Röntgenstrahlung), 1962 – 1975 wurden insgesamt acht OSO-Satelliten gestartet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oso
Keine exakte Übereinkunft gefunden.