
Landesausbau, auch Binnenkolonisation (-kolonisierung) oder innere Kolonisation (-Kolonisierung), nennt man den Prozess der Erschließung und Besiedelung bis dahin siedlungsleerer oder siedlungsarmer Räume innerhalb bereits besiedelter Gebiete oder Länder. Es handelt sich dabei um europaweite Prozesse, durch die seit dem Mittelalter, mittels Rod...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landesausbau

ist im Mittelalter und der früheren Neuzeit der innere Ausbau eines Landes durch verstärkte wirtschaftliche Nutzung (z. B. Rodung, Entwässerung).Brenning, A., Innere Kolonisation, 1909; Ranzi, F., Königsgut und Königsforst, 1939; Mitteis, H., Der Staat des hohen Mittelalters, 11. A. 1987; Strukturen der Grundherrschaft, hg. v. Rösener, W., 19...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Landes
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Landesausbau (Rodung; v. mhd. riuten = reuten, urbar machen). Der Motor des Landesausbaus war die Bevölkerungszunahme vom FMA. an bis zur Mitte des 14. Jh. Fördernde Momente waren Fortschritte in der Agrartechnik, der Aufschwung von Handwerk und Handel und der wachsende Nahrungsmittelbedarf der St...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.