
Lagerkosten bezeichnet die mit der Lagerung von Ausgangsmaterial, Zwischenprodukten, Fertigwaren und Hilfs- und Betriebsstoffen sowie Ersatzteilen verbundenen Kosten. Sie sind zu unterteilen nach: Ein zu großer Lagerbestand führt also zu unnötigen Lagerkosten. Auch das Lagerrisiko steigt bei hohen Beständen, Ware veraltet, verdirbt, schwindet....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lagerkosten

sind die dem Lagerhalter auf Grund des Lagervertrages zustehenden Beträge, nämlich das vereinbarte oder ortsübliche Lagergeld (die Vergütung für seine Leistung), die Auslagen für Fracht und Zoll und die übrigen Aufwendungen für das Lagergut, soweit der Lagerhalter sie für erforderlich halten durfte ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/L/Lagerkosten.htm

Kosten, die durch die Lagerung eines Materials entstehen. Die Lagerkosten werden als Prozentsatz vom Bewertungspreis im Materialstammsatz hinterlegt. Optimierende Losgrößenverfahren greifen bei der Beschaffungsmengenberechnung auf diese Kosten zurück.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

sind die dem Lagerhalter auf Grund des Lagervertrages zustehenden Beträge, nämlich das vereinbarte oder ortsübliche Lagergeld (die Vergütung für seine Leistung), die Auslagen für Fracht und Zoll und die übrigen Aufwendungen für das Lagergut, soweit der Lagerhalter sie für erforderlich halten durfte (§ 420 HGB). Wegen der L. hat der Lagerh...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/L/Lagerkosten.html

Kosten, die im Zusammenhang mit der Warenlagerung entstehen
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Storage Leerverkauf einer Option: Naked sale Letzter Handelstag: Last trading day Lieferung: Delivery Limitierte Aufträge: Limit orders Limitpreis: Limit price Liquidieren: Liquidate Liquidität (flüssiger Markt): Liquidity (liquid market) Lokomarkt: Spot
Gefunden auf
https://www.thectr.com/glossaries/german.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.