
Das Lactose-Operon, kurz ``lac``-Operon, ist ein Operon, das sowohl beim Transport, als auch beim Abbau von Lactose in Bakterien, beispielsweise Escherichia coli, eine wichtige Rolle spielt. == Aufbau des Operons == Das lac-Operon besteht aus einem Promotor (P), drei Operatoren (O1, O2 und O3) und drei Strukturgenen: == Regulation des Operons ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lac-Operon

Um Lactose (Milchzucker) als Energiequelle zu nutzen, muss das Bakterium E. coli bestimmte Enzyme herstellen. Die Gene für diese Enzyme liegen nahe beieinander auf dem Bakterienchromosom und werden zusammen transkribiert. Eine Gruppe von Genen, die zusammen transkribiert werden, nennt man Operon. An einem Ende des lac-Operons befinden sich 3 S...
...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.