LIMES Ergebnisse

Suchen

Limes

Limes Logo #42329ursprünglich Bezeichnung eines Grenzwegs zwischen 2 Grundstücken, dann die durch verschiedene Wehranlagen gesicherte Grenze des Römischen Reichs. Erst für die 2. Hälfte des 1. Jahrhundert n. Chr. lässt sich an der österreichischen Donau eine Reihe von Kastellen für Kavallerie- und Infanterieeinheiten von 500 oder 1000 Mann nachweisen. Leg...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Limes

Limes

Limes Logo #42000 Limes ({laS|limes}‚ Grenzwall) bezeichnet: Mathematik: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Limes

Limes

Limes Logo #42000[Getränk] - Limes (engl. Aussprache laɪmz, dt. laɪmes) ist ein alkoholisches Getränk auf der Basis von Fruchtpüree. Im Handel erhältliche Limes bestehen zumeist aus Wodka mit bis zu 60 % Fruchtanteil. Der Alkoholgehalt liegt bei etwa 10-20 % Vol. Am bekanntesten ist der klassische Erdbeerlimes, aber auch Mango-, Sauer...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Limes_(Getränk)

Limes

Limes Logo #42000[Grenzwall] - Obergermanischer Limes: Rekonstruktion des Hilfstruppenkastells Hesselbach (Neckar-Odenwald Limes), Periode 2/2a mit Umwehrung C (Zeichnung: Heike Wolf von Goddenthow) Limes (lateinisch ursprünglich „Querweg“, „Schneise“, vor allem „Grenzweg“, später allgemein „Grenze“; Plural limites) bezeic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Limes_(Grenzwall)

Limes

Limes Logo #42000[Kategorientheorie] - == Projektive Limites in beliebigen Kategorien == Mithilfe des Begriffs des projektiven Limes für Mengen kann man projektive Limites in beliebigen Kategorien definieren: Sind Objekte Xi einer Kategorie C und Übergangsmorphismen fi,j gegeben, so ist der Limes dieses projektiven Systems charakterisiert...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Limes_(Kategorientheorie)

limes

limes Logo #42015(lat. [ M.Grenze (z. B. zwischen Römern und Germanen, zwischen Brohl und Eining ausgebaut seit 84 n. Chr., überrannt seit 260 n. Chr.)Köbler, DRG 28, 67; Baltl- Kocher; Baatz, A., Der römische Limes, 1974
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Limes

Limes Logo #40008römischer Grenzwall in Germanien, mit Wall und Graben und teilweise mit Steinmauern befestigt
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Limes

Limes Logo #42134Limes der, Mathematik: der Grenzwert.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Limes

Limes Logo #42134Limes: Die Rekonstruktion (aus dem Jahr 1982) eines steinernen römischen Wachturms mit der... Der Limes war in der römischen Kaiserzeit die befestigte und von Soldaten kontrollierte Außengrenze des Staates. In Deutschland trennte er die Provinzen Obergermanien und Rätien vom Gebiet germanischer...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Limes

Limes Logo #4229206.07.2006 Der zum Unesco-Welterbe zählende Limes war Grenzwall, Verteidigungslinie und Wirtschaftsgrenze der Römer. Nach Schätzungen von Fachleuten betrug die Gesamtlänge der früheren römischen Außengrenze in Europa, Nahem Osten und Nordafrika rund 5000 Kilometer. Der als Unesco-Weltkulturerbe anerkannte Teil in Deutschland zog sich rund .....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Limes

Limes Logo #40086aktivseitige Kreditkontrolle: Banken durften die Kreditvergabe (auf der Aktivseite der Bankbilanz) nur um einen bestimmten Prozentsatz ausweiten.
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Limes

Limes Logo #42871(Geschichte) bei den alten Römern ursprünglich der Grenzweg zwischen zwei Grundstücken; in der Kaiserzeit die durch Wehranlagen gesicherten Reichsgrenzen. Noch Augustus und Tiberius legten die Grenze so fest, dass sie durch Flüsse und Meere geschützt war. Erst Domitian begann 84 n. Chr. mit dem Bau künst...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/limes-geschichte

Limes

Limes Logo #42871(Mathematik) Grenzwert.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/limes-mathematik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.