
Offizium das, Officium, lateinische Liturgie: früher allgemein üblicher Name für die den Klerikern vorbehaltenen liturgischen Handlungen und die ihnen vorgeschriebenen liturgischen Verpflichtungen; besonders für das Stundengebet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Offizium, das, Officium, katholisches Kirchenrecht: Heiliges Offizium, die 1542 als »Congregatio Romanae et universalis inquisitionis« (»Kongregation für römische und weltweite Inquisition«) für die Inquisition errichtete höchste Kurialbehörde. Ihr oblagen v. a. der Schutz de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Offizium (lat., = Pflicht, Dienst; hier: pflichtgemäßes Stundengebet). Die für Ordens- und Weltkleriker verpflichtend vorgeschriebenen Chorgebete, die als Offizium nocturnum nach Mitternacht begannen und im Offizium diurnum den Tageslauf bis zur abendlichen Komplet gliederten. Die von Benedikt von N...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

(lat. officium = die Pflicht): bezeichnet den den Geistlichen und den Mitgliedern einer religiösen Gemeinschaft von der Kirche auferlegten pflichtgemäßen Gottesdienst und vor allem das Stundengebet.
Gefunden auf
https://www.stift-gernrode.uni-goettingen.de/Glossar.htm
(allgemein) (Dienst-)Pflicht, Obliegenheit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/offizium-allgemein
(Kirchenrecht) ein Kirchenamt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/offizium-kirchenrecht
(Liturgie) die Gesamtheit der liturgischen Amtshandlungen; besonders das kirchliche Stundengebet; auch das Requiem bei der Bestattung oder beim Gedenken der Toten an Allerheiligen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/offizium-liturgie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.