
LIFO = last in, first out Verfahren zur Bilanzbewertung. Beim LIFO-Verfahren werden die Bestände für eine Abrechnungsperiode gesondert bewertet. Die Abrechnungsperiode ist in der Regel ein Geschäftsjahr oder eine Buchungsperiode. Wenn am Ende einer Abrechnungsperiode ein größerer Bestand als am Anfang besteht, so wird für die Differenz eine e...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Das LIFO-Verfahren ist eine im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten häufig angewendete Methode der Bewertung des Vorratsvermögens. Beim diesem Verfahren wird unterstellt, dass die Vermögensgegenstände aus den zuletzt eingegangenen Lieferungen zu erst verbraucht bzw. veräußert wurden. Daher die Bezeichnung ' Last - In -...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

LiFo-Verfahren (Last-In-First-Out) ist ein Verbrauchsfolgeverfahren für Vermögensgegenstände des Vorratsvermögens. Das LiFo-Verfahren beinhaltet die Annahme, dass der zuletzt angeschaffte bzw. hergestellte Vermögensgegenstand zuerst verbraucht wird.
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

(Abk. für: last in, first out) Die Lifo-Methode dient zur Sammelbewertung von Vorratsvermögen. Es wird dabei unterstellt, dass die zuletzt beschafften Bestände (last in) als erste das Lager wieder verlassen (first out). Die Endbestände werden durch dieses Verfahren mit den zeitlich ältesten Preisen bewertet. Das Lifo-Verfahren ist handelsrecht...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/lifo-verfahren/lifo-verfahren.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.