Mela Ergebnisse

Suchen

Mela

Mela Logo #42000[Titularbistum] - Mela ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen ehemaligen Bischofssitz in der antiken Stadt gleichen Namens in der römischen Provinz Bithynia et Pontus bzw. in der Spätantike Bithynia in Kleinasien (heute Türkei). Es gehörte der Kirchenprovinz Nikäa an. == Siehe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mela_(Titularbistum)

Mela

Mela Logo #42000[Vorname] - Mela ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft == Der Name stammt von den Kurzformen, die mit „Mela“ anfangen (z. B. Melanie) oder damit enden (z. B. Pamela). == Namenstag == 31. Dezember == Bekannte Namensträger == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mela_(Vorname)

Mela

Mela Logo #42134Mela, weiblicher Vorname, Kurzform von Namen, die mit »Mela-« beginnen oder auf »-mela« enden (zum Beispiel Melanie oder Pamela).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mela

Mela Logo #42032Vorname. slavisch; Kurzform v. Zusammensetzung mit 'Mel-' u. '-mela'
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen43.htm

Mela

Mela Logo #42295Mela , Pomponius, röm. Geograph, aus Tingentera in Hispanien, verfaßte 43 n. Chr. unter dem Titel: "De chorographia" (früher "De situ orbis") ein geographisches Kompendium in drei Büchern. Es ist ein Auszug aus wenigen und damals schon meist
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mela

Mela Logo #42871Pomponius, römischer Geograph in Spanien, Verfasser der ältesten uns bekannten Länderkunde „De chorographia“, vor 50 n. Chr.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mela
Keine exakte Übereinkunft gefunden.