
Valorisation (Spätlatein valor: Wert) bezeichnet staatliche Maßnahmen in der Außenwirtschaft, um den Preis von Rohstoffen und Welthandelsgütern anzuheben oder auf einem bestimmten Niveau zu halten. Eine solche Maßnahme fand in den 1960er Jahren in Südamerika statt, um den Kakaopreis zu beeinflussen. Eine andere war die Kaffeevalorisierung vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Valorisation

Valorisation die, Valorisierung, staatliche Beeinflussung des Preises einer Ware zugunsten der Produzenten, z. B. Aufkauf und Einlagerung größerer Mengen dieser Ware mit dem Ziel, den Preis durch Verknappung des Angebots stabil zu halten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bezeichnung für eine staatliche Maßnahme zur Beeinflussung des Preises einer Ware zu Gunsten der Erzeuger. Hierbei werden größere Mengen der betreffenden Ware angekauft und eingelagert, mit dem Ziel die Preise, z.B. für landwirtschaftliche Erzeugnisse, deren Ernten stark schwanken, durch die Angebotsverknappung stabil zu halten.
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/valorisation/valorisation.htm

alle Maßnahmen, die den Preisstand einer Ware sichern; z. B. Erzeugungsbeschränkungen (Restriktionen), Einlagerung, Vernichtung (z. B. bei Tomaten, Wein, Kaffee).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/valorisation
Keine exakte Übereinkunft gefunden.