LEINÖL Ergebnisse

Suchen

Leinöl

Leinöl Logo #42000 Leinöl (Leinsamenöl) ist ein Pflanzenöl, das aus Leinsamen, den reifen Samen von Öllein (Linum usitatissimum), gewonnen wird. Als Rohleinöl (rohes Leinöl) bezeichnet man Leinöl, dem keine anderen Öle oder sonstigen Stoffe zugesetzt sind. Neben dem Öllein werden auch andere Lein-Arten (Gattung Linum) zur Ölgewinnung verwendet. ==Eigenscha...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Leinöl

Leinöl

Leinöl Logo #40121goldgelbes dickflüssiges, fettes Samenöl der Lein-Pflanze (Linum usitatissimum), das durch Kaltpressung (Leinsamenöl als Speiseöl) oder Warmpressung (Lackleinöl bzw. nach Extraktion mit Benzinen Rohleinöl) gewonnen wird. Dieser Hauptbestandteil vieler Öle und Lacke ist ein elastisch trocknendes Öl und Bindemi...
Gefunden auf https://inaro.de/index.php?id=1418

Leinöl

Leinöl Logo #40122Leinöl wird als kaltgepresstes Extrakt u.a. im Lebensmittelbereich verwendet und ist als heißgepresster Rohstoff und mit Leinölverkochungen ein wichtiger Grundstoff in der Farben- und Lackproduktion.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Leinöl

Leinöl Logo #42080 Der zu den Leingewächsen gehörende Sommerlein kommt in verschiedenen Zuchtformen vor. Faserlein (Flachs) besitzt kleine hellblaue Blüten und einen unverzweigten Stengel. Er wird über einen Meter hoch. Der Stengel besteht aus bis zu 4cm langen Bastfasern, die aufgrund ihrer besonderen Reißfestigkeit zur Herstellung ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42080

Leinöl

Leinöl Logo #42105Erläuterung - Leinöl wird aus den Flachs- bzw. Leinsamen gepresst. Kaltgepresste Öle werden auch als 'Leinvollöl' bezeichnet. Leinöl enthält einen hohen Anteil an Linolensäure (Omega-3-Fettsäure), der verschiedene gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben werden (Senkung des Cholesterinspie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Leinöl

Leinöl Logo #42134Lein
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

LEINÖL

LEINÖL Logo #42591Trocknendes Öl, das aus den Samen des Flachses (Leinsamen) gewonnen wird. Es ist dunkler und trocknet langsamer als die meisten anderen trocknenden Öle. Wurde früher häufig in Anstrichstoffen verwendet, während es heute nur noch im begrenzten Umfang in Bautenfarben auf Ölbasis und Holzüberzügen eingesetzt wi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42591

Leinöl

Leinöl Logo #42641Leinöl gilt als besonders verträgliches, aber vor allem gesundheitsförderndes Öl, das sehr häufig bei der Zubereitung von Kaltspeisen seine Anwendung findet. Bei den meisten Menschen jedoch ist es so, dass sie nicht mehr um die "Kräfte" des Leinöl wissen und es in der Küche überhaupt nicht mehr verwenden. Leinöl wird aus Flachssamen gewon...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Leinöl

Leinöl Logo #40046(lat. Oleum lini, frz. Huile de lin, engl. Linseed-oil), das fette trocknende Æ“l aus den Leinsamen (s. d.) ist wie diese selbst ein wichtiger Handelsartikel. Die zur Æ“lgewinnung bestimmten Körner, der sog. Schlaglein, stammen hauptsächlich von den zur Fasergewinnung gebauten Pflanzen, haben also, da diese immer vor völliger Reife gezogen...
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzl.htm

Leinöl

Leinöl Logo #40030Leinöl ist ein Speiseöl, dass aus den kleinen, braunen Samen der Lein- oder Flachspflanze gewonnen wird. (Leinsaat: en.: flaxseed). Die Pflanzen werden in Asien, Europa und vor allem aber in Kanada und den USA angebaut. Leinöl: Inhaltsstoffe Das Leinöl wird vorwiegend kalt gepresst, wenn es als Speiseöl a....
Gefunden auf https://www.lebensmittellexikon.de/

Leinöl

Leinöl Logo #40104Öl aus den Samen der Leinpflanze. Es enthält besonders viel Linolensäure. Mit 54 Prozent enthält Leinöl mehr Omega-3-Fettsäure (Alpha-Linolensäure) als jedes andere Öl oder Lebensmittel. Gesundheit: Leinöl verringert das herzinfarktfördernde LDL-Cholesterin, macht auch die Adern elastischer und senkt so den Blutdruck. Gleichzeitig ver..
Gefunden auf https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Lein%C3%B6l

Leinöl

Leinöl Logo #42295Leinöl (lat. Oleum Lini), das fette Öl aus den Samen der Flachspflanze (Linum usitatissimum L., Schlaglein). Beim kalten Pressen gewinnt man aus den zerkleinerten Samen etwa 20 Proz. eines hellgelben Öls von schwachem Geruch und Geschmack, welches aber leicht ranzig wird. Die erwärmten Samen liefern 25-28 Proz. dunkleres Öl von bernstein- bis ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Leinöl

Leinöl Logo #42871Gemisch von verschiedenen Glycerinestern mit meist ungesättigten Fettsäuren (z. B. Linolen und Ölsäure); wird aus Leinsamen durch Extraktion mit Lösungsmitteln oder durch Auspressen erhalten. Es oxidiert und polymerisiert langsam, erhärtet schließlich zu einem zähen Film ( Linoxyn ). Man verwendet es zur Herstellung von Öl...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/leinoel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.