
Das Wort Kutte steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kutte
[Fußballfan] - Unter dem Begriff Kutte versteht man eine von Fußballfans getragene Weste, die meist mit Aufnähern des geliebten Vereins oder auch mit Hassbekundungen gegen gegnerische Vereine bestickt ist. In den meisten Fällen ist die Kutte aus blauem Jeansstoff. Dabei wird häufig nicht nur das Kleidungsstück, sonder...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kutte_(Fußballfan)
[Metal-Szene] - Eine Kutte ist in der Metal-Szene eine Jeansweste oder auch Lederweste, die fast ausschließlich mit Aufnähern (englisch „patches“) von bevorzugten Bands des Trägers bestückt ist. == Hintergrund == Die ersten Kutten entstanden Mitte bis Ende der 1970er Jahre in Großbritannien in Anlehnung an die Moto...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kutte_(Metal-Szene)
[Motorradfahrer] - Übliche Anordnung einer Weste eines Motorradclubs: 1: Top Rocker - üblicherweise Name des Clubs 2: Center Patch - Logo des Clubs 3: Bottom Rocker - üblicherweise nationale oder regionale Bezeichnung, z.B. Germany oder California 4: „1%er“-Abzeichen bei Outlaw-MCs 5: Clubname 6: Rangabzeichen, z.B. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kutte_(Motorradfahrer)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kutte, plur. die -n, ein Wort, welches nur noch von der langen, mit einer Kappe versehenen Kleidung der Mönche gebraucht wird; die Mönchskutte. Die Kutte anlegen, ein Mönch werden. Die Kutte ablegen, das Klosterleben verlassen. Es kann seyn, daß es zunächst von dem mittlern Latein. C...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_3_3121

1. Jacke und 2. für Kurt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Das mittellat. Wort cotta stand für Mönchsgewand. Kutte nennt sich die bis auf die Füße reichende, langärmige, meist gegürtete Tunika mit Kapuze aus oft grobem Stoff.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Kutte: Mönche beim Gebet vor dem Essen. Kutte , Mönchsgewand, bis auf die Füße reichende, langärmelige, gegürtete Tunika mit Kapuze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Kutte ist die Jeansjacke der Fans, die über und über mit Aufnähern des Vereins besetzt ist. Das Outfit komplettieren zusätzliche Accessoires wie Vereinsschals, Mützen und Fahnen. Zudem werden Fans, die eine Kutte tragen, auch verkürzt als Kutten oder abwertend als Kuttenaffen bezeichnet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Kutte (mhd. kutte, kotze, kütze = grobes Wollzeug; mlat. cotta). Das knöchellange, langärmelige, gegürtete, meist mit einer Kapuze versehene Obergewand der Mönche und Nonnen. Die Farbgebung variierte je nach Ordenszugehörigkeit. (s. Mönchsgewand, Nonnengewand) Von 'http://u0028844496.user.hosting-a...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Kutte , der kurz nach St. Benedikt aus der Vereinigung der Tunika mit der Kapuze entstandene gewöhnliche Rock der Mönchsorden, der, von oben bis unten weit, auf die Füße hinabreicht, um den Leib durch einen Strick oder Gürtel zusammengehalten wird und oben eine Kapuze hat.
- Kutte , im Bergbau s. v. w. Lutte.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

mit Kapuze und Gürtel (Cingulum oder Strick) getragenes langes Mönchsgewand.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kutte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.