
Beispiel: Nach den Quartalsberichten besitzt das Unternehmen einen Buchwert von 5500 Millionen €. 201 Millionen Aktien sind von dem Unternehmen im Umlauf. Also bekommen wir einen Buchwert von 27,36 € je Aktie. Dieser Wert teilt nun den aktuellen Kurs von 25€ und es entsteht ein KBV von 0,91. Die traditionelle Theorie des Value Investing besa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kurs-Buchwert-Verhältnis
(KBV) Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) setzt den Kurswert einer Aktie mit dem bilanziell ausgewiesenen Buchwert pro Aktie einer Gesellschaft ins Verhältnis. Es vergleicht also den Gegenwartswert mit dem erwarteten Zukunftswert eines Unternehmens. Je höher das KBV, desto größer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) - fundamentale Aktienkennzahl Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) stellt den aktuellen Börsenkurs einer Aktie seinem bilanziell ausgewiesenem Buchwert pro Aktie gegenüber. Diese Kennzahl ermöglicht eine Aussage darüber, mit welchem Aufschlag das eingesetzte Kapital an ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) errechnet sich aus dem Aktienkurs dividiert durch den Buchwert je Aktie. Ein Wert von eins bedeutet, dass das Unternehmen mit dem Substanzwert, also dem Wert des Eigenkapitals bewertet ist. Bei einem Wert über eins ist das Unternehmen höher bewertet, bei einem Wert...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219
(Börse & Finanzen) Das Kurs-Buchwert-Verhältnis ist das Verhältnis des Gesamtwertes aller Aktien eines Unternehmens zu deren Buchwert. Es wird auch als Kurs-Eigenkapitalwert-Verhältnis bezeichnet...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2736/kurs-buchwert-verhaeltnis/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.