
Kryotechnik, Kryogenik (von altgriechisch κρύος [kryos] „Frost, Eis“) oder Tieftemperaturtechnik ist die Technik zur Erzeugung tiefer Temperaturen (Joule-Thomson-Effekt) und zur Nutzung physikalischer Effekte bei tiefen Temperaturen (Verflüssigung und Trennung von Gasen). Die Kryotechnik deckt den Temperaturbereich unterhalb etwa -150 °...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kryotechnik

Kryotechnik: Aufbewahrung flüssiger tiefgekühlter Gase in Isolationsbehältern Kryotẹchnik, Tieftemperaturtechnik, Teil der Kältetechnik und Anwendungsgebiet der Tieftemperaturphysik; umfasst die Verfahren, Geräte und Anlagen zur Erzeugung, Messung und technischen Nutzung tiefe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tieftemperaturtechnik unterhalb des Siedepunkts von Luft ( – 192,3 °C) und Stickstoff ( – 195,8 °C). Die Verflüssigung von Gasen und die Entwicklung entsprechender Geräte sind u. a. sehr wichtig für chemische Raketenantriebe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kryotechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.