
Der Tschadsee ist ein abflussloser Binnensee in Westafrika. Er liegt am Südrand der Sahara im Tschadbecken und ist aufgeteilt unter den Staaten Tschad, Kamerun, Nigeria und Niger. Zwei Dreiländerecke befinden sich im See: Kamerun-Tschad-Nigeria im südöstlichen Teil und Niger-Tschad-Nigeria im nordwestlichen Teil. Beide liegen inzwischen trocke...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tschadsee
[Antarktis] - Der Tschadsee ist ein kleiner See in Viktorialand in der Antarktis. Er liegt im Taylor Valley direkt am Hoaresee im Osten und dem Suessgletscher im Westen, der ihn speist. Der See wurde während Scotts Terra-Nova-Expedition (1910–1913) im Frühjahr 1911 kartografiert und nach dem gleichnamigen See in Afrika ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tschadsee_(Antarktis)

Tschadsee: Natrongewinnung am Ufer des Sees Tschadsee , französisch Lac Tchad, englisch Lake Chad, 3† †™7 m tiefer, inselreicher, abflussloser Süßwassersee im zentralen Afrika, an dem Tschad, Niger, Nigeria und Kamerun Anteil haben; 16 316 km<sup>2</sup> (Flächengröße schwankend mit abnehm...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

s. Tsadsee.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

versumpfter Endsee in der afrikanischen Großlandschaft Sudan, im Grenzgebiet der Länder Kamerun, Nigeria, Niger und Tschad, 240 m ü. M.; seine Größe schwankt je nach Jahreszeit zwischen 11 000 und 22 000 km 2, maximal 3 – 6 m tief. Durch starke Wasserentnahme aus dem wichtigsten Zufluss Chari und du...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tschadsee
Keine exakte Übereinkunft gefunden.