
Dukaten, Ducat , seit dem Spätmittelalter bis in das 19./20. Jahrhundert verbreitete europäische Goldmünze, ursprünglich in Venedig geprägt; seit der Reichsmünzordnung von 1559 offizielle deutsche Reichsmünzeinheit (verdrängte damit den Goldgulden). Der Dukaten wurde bis 1872 geprägt und galt mit ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dukaten , eine weitverbreitete Goldmünze, welche ihren Namen, der zuerst um 1100 vorkommt, wahrscheinlich von den byzantinischen Kaisern Konstantin X. und Michael, die sich auf ihren stark in Umlauf kommenden Münzen mit ihrem Familiennamen Dukas nannten, erhielt. Seit dem 12. Jahrh. wurden diese Münzen in Italien sehr häufig geprägt, seit dem ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.