
Die Kryoelektronentomographie (v. griech. κρυος Frost, Eis, τομή "Schnitt" und γράφειν "schreiben") ist ein bildgebendes Verfahren zur dreidimensionalen Darstellung feinster Strukturen. Sie wird insbesondere bei der Erforschung von Zellstrukturen in der Biologie und Medizin eingesetzt. Der Zellaufbau kann dabei ohne eine Verän...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kryoelektronentomographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.