
Die Kristalloptik beschäftigt sich mit der Wechselwirkung elektromagnetischer Strahlung, in der Regel im sichtbaren Wellenlängenbereich, mit kristallinen oder anderweitig anisotropen Festkörpern, aber verallgemeinernd auch mit optisch aktiven Flüssigkeiten. Sie ist ein Teilgebiet der Optik, der Festkörperphysik und der Mineralogie. Durch Lös...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kristalloptik

Kristalloptik (Grafiken) Kristạll
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kristalloptik , Lehre von den optischen Eigenschaften der Kristalle, s. Kristall, S. 234.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die Lehre vom Verhalten der Lichtwellen in Kristallen. Im Gegensatz zu amorphen Körpern wird ein Lichtstrahl in einem Kristall im Allgemeinen in 2 senkrecht zueinander schwingende (polare) Anteile aufgespalten, die sich mit verschiedenen Geschwindigkeiten fortpflanzen und dann verschieden gebrochen werden ( Doppelbrechung ). Die Bewegung und Z...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kristalloptik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.