
Krawall (auch Krawalle) ist eine Bezeichnung für eine gegen eine öffentliche Ordnung oder auch den privaten Bereich gerichtete Störung durch Aufruhr oder Lärm. Der Duden bezeichnet Krawall als Tumult mit Tätlichkeiten sowie Aufruhr und umgangssprachlich für „äußerst lebhaftes oder erregtes Lärmen und Treiben“ durch eine größere Mens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krawall

Krawall , ein erst in der Neuzeit aufgekommenes Wort, s. v. w. Aufruhr, Tumult; wird vom mittellat. charavallium (franz. charivari) abgeleitet.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1906) Krawall taucht seit 1830 als Stichwort für einen lärmenden Volksauflauf wohl zuerst in Mitteldeutschland, angeblich in Hanau, auf und verbreitet sich durch die Zeitungen rasch weiter. Auch ins Schwedische geht dieser Ausdruck nach Hildebrands Angabe im DWb. im politischen Sinne über. Doch verwendet ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-krawall.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.