
Als Krampf, Muskelkrampf oder Spasmus wird eine ungewollte starke Muskelanspannung bezeichnet, die mit sehr großen Schmerzen verbunden sein kann. Eine der häufigsten Ursachen für sporttypische Muskelkrämpfe ist Magnesiummangel. Die Ursache von Muskelkrämpfen im Ruhezustand ist hingegen meist ein Calciummangel im Blut . == Ursachen == Eine nor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krampf
[Begriffsklärung] - Krampf steht für Krampf ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krampf_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Krampf, des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die Krämpfe, eine schnelle und unwillkürliche Zusammenziehung eines oder mehrerer Muskeln in den thierischen Körpern; Spasmus. Den Krampf bekommen. Mit Krämpfen behaftet, den Krämpfen ausgesetzet seyn. Wenn zwey einander entgegen wir...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2196

unwillkürlich erfolgende kräftige Muskelzusammenziehung, meist schmerzhaft, die einige Zeit dauert und willentlich nicht gelöst werden kann
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Krampf, Spasmus, unwillkürliche Zusammenziehung einzelner Muskeln oder Muskelgruppen, die durch unterschiedliche Reize (z. B. Schädigung des Nervensystems, Stoffwechselstörung, Mangel an bestimmten Mineralien, Durchblutungsstörung) ausgelöst wird. Nach Dauer und Verlauf werden die lang dauernden, he...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Krampf (Spasmus) ist eine willkürlich auftretende Muskelbewegung. Tritt ein Krampf längerandauernd und mit großer Intensität auf, wird er tonisch genannt. Tonischer Krampf kann bei Tetanie, Vergiftungen und Wundstarrkrampf auftreten. Krampfen in schnellem Wechsel an einem Gelenk als Gegenspieler ansetzende Muskeln, wird de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Krampf
En: spasm; cramp Spasmus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(-anfall) K. ist ein unwillkürliches und anhaltendes Zusammenziehen der Muskulatur (s. a. Konvulsionen).
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Krampf (Spasmus), im allgemeinen jede krankhafte Muskelzusammenziehung. Jeder Muskel wird in Bezug auf seine Thätigkeit, welche sich als Zusammenziehung äußert, von einem Bewegungsnerv beherrscht. Wird dieser Nerv in irgend einer Weise erregt, sei es durch den Willen oder durch ûbertragung eines Reizes von einem Empfindungs- oder Sinnesnerv etc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Krampf 1. Muskelzusammenziehungen, die durch nichtphysiologische Reize ausgelöst werden, 2. durch physiologische Reize ausgelöste Muskelzusammenziehungen von abnormer Stärke. Tonischer Krampf unwillkürliche Muskelzusammenziehung von großer Stärke und langer Dauer; Klonischer Krampf, wenn die Spannun...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15662.html

unwillkürliche Zusammenziehung (Kontraktion) von Muskeln, die sehr schmerzhaft sein kann; tonische Krämpfe sind länger andauernde Kontraktionen der quer gestreiften Skelettmuskulatur (z. B. Wadenkrampf). Bei klonischen Krämpfen folgen Kontraktion und Erschlaffung in raschem Wechsel aufeinander. Häufigste Ursache sind Störungen der Elek...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/krampf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.