
Als Naturverjüngung wird in der Forstwirtschaft ein durch angeflogene oder aufgeschlagene Saat, Saat umstehender Bäume oder vegetative Vermehrung, z. B. Stockausschlag, entstehender Nachwuchs-Waldbestand oder Teilbestand bezeichnet. Im Gegensatz dazu ist die forstliche Kultur ein künstlich durch Saat oder Pflanzung angelegter Nachwuchs-Bestand....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Naturverjüngung

Naturverjüngung, im Waldbau die Erneuerung eines Waldes durch natürliche Verjüngung, z. B. durch Stockausschlag oder Samenabfall des Altbestandes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Begründung des Waldes aus den Samen des bestehenden Bestandes oder vegetative Vermehrung, z. B. durch Stockausschläge oder Wurzelbrut.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzn.htm

Walderneuerung durch natürlichen Samenfall oder Stockausschlag.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/naturverjuengung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.