[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Der Krack, des -es, plur. die -e, ein in den gemeinen Mundarten einiger Gegenden übliches Wort, eine Höhle, zu bezeichnen. In diesem Verstande kommt es zuweilen im Bergbaue vor. In der Schweiz ist die Krache, dem Frisch zu Folge, ein tiefes Thal. Im Bergbaue hat...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2124

Krack, Kracke, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch krack »Unterholz«. 2) ûbername zu niederdeutsch, mitteldeutsch Kracke »altes, schlechtes Pferd«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.