[Begriffsklärung] - Koriander kann bedeuten Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koriander_(Begriffsklärung)

Steckbrief Heilwirkung: Appetitlosigkeit, Blähungen, Durchfall, Magenkrämpfe, Reizdarm, Milchbildend, wissenschaftlicher Name:Coriandrum sativum Verwendete Pflanzenteile:Früchte Sammelzeit:Frühherbst
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/koriander.htm

Pflanze: Coriandrum sativum L. Familie: Doldengewächse (Apiaceae = Umbelliferae) Der Koriander ist eine einjährige, etwa 60 cm hoch wachsende, wanzenartig riechende Pflanze mit gefiederten, hellgrünen Blättern. Die kleinen weißen bis rötlichen Blüten stehen in Doppeldolden. D...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-koriander.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Koriander, des -s, plur. inus. der aromatische und süßlich scharfe Samen einer Pflanze, welche gleichfalls Koriander genannt, und in Italien gebauet wird; Coriandrum L. Der Nahme ist Griechischen Ursprungs, und kommt eigentlich der Pflanze zu; - hier nichtlateinischer Text, siehe Image ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1999

Coriandrum sativum LINNÉ Diese zur Familie der Doldenblütengewächse zählende einjährige, bis zu 2m hohe, kahle Pflanze besitzt einen aufrechten, relativ festen, stielrunden, feingerillten, oberwärts verzweigten Stengel. Die grundständigen Blätter sind hellgr...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Koriander ist eine einjährige, etwa 60 cm hochwachsende Pflanze mit gefiederten, hellgrünen Blättern. Die Blüten sind kleinen weiß bis rötlich in Doppeldolden und die Früchte sind braun bis strohgelb und können 1,5 bis 5 Meter groß werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
(Coriandrum sativum) Koriander ist ein sehr altes Gewürz, das schon im alten Testament erwähnt wurde. Koriander wurde in den Gräbern der Pharaonen gefunden und von den Griechen und Römern dem Wein zugegeben. Er gehört genauso in indische Curry-Mischungen w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044
Lat: Coriandrum sativum . Standort: warm, mäßig trocken, kalkhaltiger Boden Geschmack und Verwendung in der Küche: (frisches Kraut) ; süßliches etwas bergamotteähnliches Aroma mit leicht würzig - kräftigem Nachgeschmack, wirkt verdauungsfördernd und blähungstreibend, die frischen gehackten Blätter können über asiatische...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Botanisch: Coriandrum sativum (Doldenblütler). Koriander ist ein sehr altes Gewürz, denn es wird bereits in Sanskritschriften, Papyri und im Alten Testament (2. Buch Moses 16.13) erwähnt. Ursprünglich stammt Koriander aus Vorderasien, verbreitete sich aber schnell über den gesamten Mittelmeerraum. In den Grä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Koriander
Coriandrum sativum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Koriander, ein uraltes Gewürz- und Heilkraut, wird 30-60 cm hoch, seine Stängel tragen im unteren Teil gestielte Blätter, im oberen mehr fadenförmige. Von Juni bis August erscheinen die weißen bis rötlichen Blüten. Aus diesen entwickeln sich pfefferkorngroße, gelbliche bis bräunliche Früchte. Die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Koriander, Wanzenkraut, Chinesische Petersilie, Cilantro. Die einjährige Pflanze gehört zur Familie der Doldengewächse, wird 30 bis 80 cm hoch, hat grüne Blätter und braune Samen. Unterschieden wird zwischen dem marokkanischen und dem indischen Koriander. Auf dem mitteleuropäischen Markt sind vorwiegend die marokkanischen Samen zu kaufen. Die...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/korian.htm

- Koriander (Coriandrum L.), Gattung aus der Familie der Umbelliferen, einjährige, verzweigte, kahle Kräuter mit mehrfach fiederteiligen Blättern und wenigstrahligen Dolden ohne oder mit armblätteriger Hülle, fadenförmigen Hüllchenblättern, weißen Blüten und kugeligen oder eiförmigen Früchten; zwei Arten. C. sativum L. (Gewürzkor...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Gattung der Doldengewächse. Die Art Coriandrum sativum ist eine alte Gewürz- und Heilpflanze. Verwendung finden in Europa vor allem die Samen, in der südamerikanischen und asiatischen Küche aber die frischen Blätter (Cilantro), die ähnlich wie glatte Petersilie aussehen. Während die Samen allgemein als angenehm würzig gelten, ist...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/koriander
Keine exakte Übereinkunft gefunden.