
Jede Stelle auf einer Seite kann durch ihre Koordinaten beschrieben werden. Die Koordinaten setzen sich aus einem horizontalen (X) und einem vertikalen Teil (Y) zusammen. Die X-Koordinate gibt normalerweise den Abstand der momentanen Stelle vom linken Rand der Seite, die Y-Koordinate den Abstand vom oberen Rand an. Bei Doppelseiten ist die X-Koordi...
Gefunden auf
https://man.calamus.net/de/cal/11.htm

Um einen Punkt
P in
K^n bezüglich eines Koordinatensystems
mathbb{O}=(O;B) mit
Bcolon b_1,ldots,b_n zu beschreiben, genügt es, das K...
Gefunden auf
https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage1339/

Koordinaten sind eine geordnete Menge von Werten, die absolut oder relativ, exakt die Lage eines Objekts in einem Koordinatensystem angeben.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-k/koordinaten.htm

Grundsätzlich sind Koordinaten ein Maß für die Erstreckung der Dimensionen in einem Merkmalsraum. Diese Erstreckungen werden als gedachte Achsen in den Raum gelegt. Anhand dieser Achsen lassen sich Objekte im Raum in ihrer Position genau lokalisieren.Im Zusammenhang mit der Fusion hat der Begriff eine zweifache Bedeutung: †¢ Die rein geografi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Koordinaten , Astronomie: astronomische Koordinaten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Koordinaten: kartesische Koordinaten in der Ebene (links) und im RaumKoordinaten , Singular Ko
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Coordinates Themengebiet: Mathematik Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Ein geordnetes Paar bzw. Tripel (allgemein n-Tupel) von Zahlen, die die Lage eines Punktes in einer Fläche bzw. im drei- (allgemein n-)dimensionalen Raum mit Hilfe eines Koordinatensystems b...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1068

Numerische Werte, die einen Punkt im Raum oder in einer Ebene bestimmen.
Gefunden auf
https://www.holz-technik.de/html/glossar.html

Siehe Koordinatensystem.
Gefunden auf
https://www.mathe-online.at/mathint/lexikon/k.html

Koordinaten ermöglichen es, die Positionen von Gestirnen festzulegen, die dabei relativ zu einem Bezugspunkt (Ursprung) angegeben werden. In der Astronomie werden im Prinzip dreidimensionale Polarkoordinaten (Kugelkoordinaten) verwendet: zwei Winkel und die Distanz zum Bezugspunkt. Da aber für den irdischen Beobachter die meisten Gestirne praktis...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Koord

Koordinaten (lat.), in der analytischen Geometrie Größen, durch welche die Lage von Punkten, Geraden und Ebenen bestimmt wird. Am häufigsten kommen die von Descartes eingeführten Punktkoordinaten vor. Es sind das in der Ebene die Abstände x und y eines Punktes P von zwei festen Geraden OX und OY (s. Figur), den Koordinatenachsen, wobei diese A...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Angaben zur Festlegung der Lage eines Punktes. Mathematik In der Mathematik werden unterschieden: 1. - Koordinaten: kartesische Koordinaten Koordinaten: kartesische Koordinaten - kartesische Koordinaten : Zugrunde liegt ein rechtwinkliges oder schiefwinkliges Koordinatensystem (Achse...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koordinaten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.