
Ein Koog (Mehrzahl: Köge) (auch Polder oder Groden) ist meist ein an der Nordseeküste Deutschlands, Dänemarks, der Niederlande und Belgiens durch Deichbau und Entwässerung aus der See gewonnenes, sehr flaches Marschland. Aber auch an Flussläufen bezeichnet man Bereiche, die entsprechend vor Hochwasser bzw. Überflutung geschützt sind, als Po...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Koog

Koog ist ein nordfriesischer Ausdruck für Polder (=Binnengroden), also deichgeschütztes (Marsch-)Land.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Ein Polder wird in Norddeutschland auch Koog genannt. Siehe Polder
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

= dem Meer abgewonnenes, eingedeichtes Marschland ( auch Polder)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Koog: der 1987 durch die Vordeichung in der Nordstrander Bucht (Schleswig-Holstein) entstandene... Koog der, eingedeichtes Marschland an der schleswig-holsteinischen Westküste. (Landgewinnung)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(friesisch) Polder, dem Meer abgewonnenes (Landgewinnung), eingedeichtes Marschland (Groden) hinter dem Hauptdeich.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm

dem Meer abgerungenes, eingedeichtes Marschland, besonders in Schleswig-Holstein. Polder.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/koog
Keine exakte Übereinkunft gefunden.