
Unter Kontraposition (von {laS|contra} ‚gegen‘ und lat. positio ‚Position‘, ‚Stellung‘, ‚Lage‘) versteht man in der Logik den Umkehrschluss einer Implikation, d. h. den Schluss von „Wenn A, dann B“ auf „Wenn nicht B, dann nicht A“. Tatsächlich ist die Aussage „Aus A folgt B“ sogar äquivalent zu ihrer Kontraposition
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontraposition

Kontraposition (lat., "Gegenstellung"), in der Logik das Verfahren, durch welches ein bejahendes Urteil in ein verneinendes oder umgekehrt verwandelt wird, z. B.: alle Menschen sind sterblich - kein Unsterblicher ist ein Mensch. Bleibt dabei (wie im vorigen Beispiel) die Quantität des Urteils (dessen Allgemeinheit oder Partikularität) u...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.