
Als Kontermarsch, auch Contremarsch, wird ein Verfahren im Feuergefecht des mit Feuerwaffen ausgerüsteten Teils der Infanterie in der Frühen Neuzeit bezeichnet. Dabei gingen (marschierten) die Schützen nach dem Schuss gegen (lateinisch contra) die Angriffsrichtung durch Zwischenräume zwischen den Rotten zum Nachladen zurück hinter die Formati...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontermarsch

Kontermarsch (franz.), Evolution, durch welche Truppenkörper die der bisherigen entgegengesetzte Fronte und Abmarsch annehmen, ohne das Verhältnis der Glieder und Flügel zu einander zu ändern; in den meisten Armeen jetzt außer Gebrauch.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.