[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kornwurm, des -es, plur. die -würmer, ein Nahme aller derjenigen Insecten, welche sich auf den Kornböden unter dem Getreide aufhalten, und demselben oft beträchtlichen Schaden thun. Man hat deren besonders zwey Arten. 1) Der weiße Kornwurm ist eine weißliche Raupe oder Wurm, welcher ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2057

Kornwurm (Kornkäfer, Sitophilus granarius L.), Rüsselkäfer, mit Getreide aus dem Orient eingeschleppt, pflanzt sich bei uns nur in Speichern fort und erscheint in solchen, in Mühlen und Bäckerhäusern bisweilen in großer Menge. Er ist 3,6 mm lang, rot- bis schwarzbraun, an Fühlern und Beinen rostrot und hat einen dünnen, sanft gebogenen Rü...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Kleiner Kornwurm) die Raupe der Getreidemotte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kornwurm-kleiner-kornwurm
(Schwarzer Kornwurm) die Larve des Kornkäfers.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kornwurm-schwarzer-kornwurm
(Weißer Kornwurm) die Raupe der Kornmotte.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kornwurm-weisser-kornwurm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.