
Das Zusammentreffen der drei Elektronenstrahlen in den Löchern bzw. Schlitzen der Schattenmaske einer Farbbildröhre. Eine fehlerhafte Konvergenz führt zu Farbsäumen. Ggs. Rasterdeckung.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/konvergenz.htm

Annäherung bzw. Übereinstimmung von Meinungen, Märkten, Technologien oder Zielen (vgl. z.B. die aktuellen Konvergenzbemühungen bei Computer- und Unterhaltungselektronik); Gegenteil: Divergenz (vgl. hierzu auch Ries/Ries, Die Entstehung der Marken, 2005).
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

(convergence) Bündelung oder Zusammentreffen. - Bei Farbmonitoren bedeutet die Konvergenz das Zusammentreffen der drei Elektronenstrahlen für Rot, Grün und Blau exakt am zugehörigen Bildpunkt. - Auch: ein Maß für die Kontraktion eines Vektorfelde...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=16001&page=1

(convergence) Bündelung oder Zusammentreffen. - Bei Farbmonitoren bedeutet die Konvergenz das Zusammentreffen der drei Elektronenstrahlen für Rot, Grün und Blau exakt am zugehrigen Bildpunkt. - Auch: ein Maß für die Kontraktion eines Vektorfeldes.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=16001&page=1

Bei Monitoren: Bündelung der farbigen Elektronenstrahlen, um die Bildschirmpunkte exakt auszuleuchten. Falls 'Farbkanonen' nicht mehr genau justiert sind, werden Objekte auf dem Bildschirm von farbigen Rändern umgeben. Diese Farbränder von Linien oder Buchstaben (Farbverschiebung nach Rot, Grün oder Blau) heißen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

1. Bei Befragungen und Erhebungen bezeichnet Konvergenz das Maß der Einheitlichkeit der Reaktions- oder Urteilstendenzen der Angehörigen einer Gruppe gegenüber dem Erhebungs- oder Befragungsgegenstand.2. Medienkonvergenz
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Das Zusammenwachsen von zwei oder mehreren Plattformen oder Technologien. Heute wird mit Konvergenz vor allem die Verschmelzung von PC und Fernsehgerät zu Web-TV und interaktivem Fernsehen bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42014

Das Zusammenwachsen von zwei oder mehreren Plattformen oder Technologien. Heute wird mit Konvergenz vor allem die Verschmelzung von PC und Fernsehgerät zu Web-TV und interaktivem Fernsehen bezeichnet (siehe Triple Play, Quadruple Play) Weitere LexikonartikelWählen Sie den Anfangsbuchstabe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42109

Konvergẹnz die, Geomorphologie: ûbereinstimmung von Oberflächenformen, die in unterschiedlichen Klimazonen in ähnlicher oder gleicher Weise entstehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Konvergẹnz die, allgemein: Annäherung, ûbereinstimmung (z. B. von Meinungen, Zielen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kon/vergenz En: convergence die aufgrund des Zwangs zu Fusion beim Nahsehen erfolgende gleichsinnige Einwärtswendung beider Augen, die zur Vereinigung der Gesichtslinien vor den Augen führt. Ist gekoppelt mit entsprechender
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Konvergenz von Medien beschreibt das Zusammenwachsen einst getrennter Einzelmedien auf inhaltlicher und technischer Ebene. Inhalte werden heutzutage oft crossmedial über verschiedene Kanäle verbreitet, z.B. im Internet, im TV, als Game usw. Technisch gesehen bedeutet Konvergenz das Verschmelzen von Übertragungswegen und Einzelmedien durch di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42450

die Ausbildung ähnlicher Merkmale hinsichtlich Gestalt und Organen bei genetisch verschiedenen Lebewesen, meist durch Anpassung an gleiche Umweltbedingungen (z.B. Dendobaten und Mantellas)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Annäherung verschiedener Volkswirtschaften hinsichtlich ihres wirtschaftlichen Entwicklungsniveaus oder bestimmter ökonomischer Strukturmerkmale (Konvergenzkriterien). Die Konvergenz kann anhand einer Vielzahl ökonomischer Messgrößen untersucht werden. Quelle: Deutsche Bundesbank Fondsdiscount mit bis zu 100% Rabatt auf den Ausgabeaufschlag
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Konvergenz/

engl.: Convergence Themengebiet: Allgemein Bedeutung: Bündelung oder Zusammentreffen.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1237361832

Bezeichnung für das Zusammenwachsen unterschiedlicher Medien und Ausgabegeräte, so kann beispielsweise auf Fernsehgeräten gesurft und auf Computern ferngesehen werden.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/Konvergenz

Bei Röhrenbildschirmen müssen die Farben Rot, Grün und Blau zueinander konvergiert (zusammengeführt) werden. Diese nennt man Konvergenzeinstellung. Durch die Konvergenzeinstellung wird erreicht, dass die Farben deckungsgleich sind. Wenn die Farben nicht deckungsgleich sind, hat das Fernsehbild Farbs...
Gefunden auf
https://www.prad.de/lexikon/

(Text von 1927) Konvergenz
lat. convergere zusammenstreben, Annäherung, z.B. Konvergenz der Augenachsen beim Fixieren naher Gegenstände. Konvergenzlähmung Störung oder Aufhebung der Konvergenzbewegung der Augen, während bei gemeinsamer Seitwärtsbewegung der Augäpfel die Musculi recti interni norm...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15613.html

An bestimmten Stellen der Atmosphäre gibt es Defizite, an anderen Stellen Überschüsse an Luft, das heißt es fließt an diesen Stellen pro Zeiteinheit mehr Luft zu als ab bzw. umgekehrt. Tiefdruckgebiete am Boden sind in der Regel Konvergenzgebiet. Eine Konvergenz ist mit au...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/konvergenz.html
(allgemein) Annäherung, Hinneigung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konvergenz-allgemein
(Biologie) die Entstehung ähnlicher Merkmale und Organe aus verschiedenen Vorzuständen bei nicht näher verwandten Tier- oder Pflanzengruppen ( analoge Organe, Parallelentwicklung ). Konvergent sind z. B. die Flügel bei Vögeln und Insekten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konvergenz-biologie
(Ethnologie) die Entwicklung von Kulturgütern ganz verschiedener Herkunft zu gleichen oder ähnlichen Formen; oft Anlass zu einer Missdeutung auf gleiche Herkunft.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konvergenz-ethnologie
(Mathematik) bei einer Folge oder Reihe das Vorhandensein eines Grenzwerts.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konvergenz-mathematik
(Optik) das Zusammenlaufen zweier oder mehrerer Linien oder Strahlen, die sich wirklich oder (bei der Perspektive) scheinbar in einem Punkt schneiden (Gegensatz: Divergenz ). – In der Augenoptik bezeichnet Konvergenz diejenige Stellung der Augenachsen oder Blicklinien, die ein Fixieren naher Gegenstände ermöglicht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konvergenz-optik
(Physik) bei der Farbbildröhre im Fernsehen das Zusammenführen der drei Elektronenstrahlen durch Elektromagnete auf dem Leuchtschirm.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/konvergenz-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.