
==Weitere Anwendungen: Allgemeine Erhaltungsgrößen== Man erkennt an der Analogie zum „elektrischen“ Fall, dass Kontinuitätsgleichungen immer dann gelten müssen, wenn eine ladungsartige Größe und eine stromartige Größe wie oben angegeben zusammenhängen. Als weiteres konkretes Beispiel könnte man etwa den in der Thermodynamik wichtigen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kontinuitätsgleichung

Die Kontinuitätsgleichung ist eine fundamentale Gleichung, die das physikalische Prinzip der Massenerhaltung in einem abgeschlossenen (!) System formelmäßig ausdrückt. Massenerhaltung ist praktisch bei allen größerskaligen meteorologischen Prozessen gegeben, so daß die Kontinuiätsgleichung eine der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Kontinuitätsgleichung, mathematische Formulierung eines Erhaltungssatzes für eine physikalische Größe. Danach ist die zeitliche Abnahme der betrachteten Größe in einem Volumenelement durch den Strom dieser Größe durch dessen Oberfläche gegeben. Die Kontinuitätsgleichung spielt z. B. in der Hydrodyna...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine mathematische Gleichung, die bei Strömungsvorgängen die Erhaltung einer physikalischen Größe (z. B. Flüssigkeitsmenge, elektrische Ladung) zum Ausdruck bringt. Die Dichte dieser Größe in einem Raumgebiet kann sich nur dadurch ändern, dass etwas aus dem Gebiet heraus- oder in es hineinfließt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kontinuitaetsgleichung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.