
Die Konstantinische Schenkung (lateinisch Constitutum Constantini bzw. Donatio Constantini ad Silvestrem I papam) ist eine um das Jahr 800 gefälschte Urkunde, die angeblich in den Jahren 315/317 vom römischen Kaiser Konstantin I. ausgestellt wurde. Darin wird Papst Silvester I. und seinen sämtlichen Nachfolgern eine auf das Geistliche hingeordn...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konstantinische_Schenkung

ist eine auf Konstantin den Großen (306-337) gefälschte Urkunde des 8.- 9. Jh.s, in der Konstantin angeblich Papst Silvester I. Rom und das weströmische Reich überträgt und den Vorrang der römischen Kirche festlegt. Die Urkunde wird bereits 1001 als Fälschung angezweifelt und im 15. Jh. (Lorenzo Valla) als Fälschung erwiesen. Geschichtlich ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Konstantinische Schenkung: Giulio Romano, »Die Konstantinische Schenkung«, Fresko... Konstantinische Schenkung, lateinisch Donatio Constantini, im 15. Jahrhundert als Fälschung erkannte Urkunde, nach der Konstantin der Große den Vorrang Roms über alle Kirchen anerkennt und dem Pa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

konstantinische Schenkung: im 8. Jh. gefälschte Urkunde, nach der der römische Kaiser Konstantin der Große (306-337) dem Papst Silvester I. (314-335) und seinen Nachfolgern die Herrschaft über Rom und das weströmische Reich zugestanden haben soll.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Mit konstantninischer Schenkung wird die auf einer gefälschten Urkunde beruhende Annahme bezeichnet, dass Konstantin der Große dem Papst das Land des Kirchenstaats geschenkt habe. Mit der Schenkung wurde die Unabhängigkeit des Kirchenstaates vom Kaiser begründet. Kaiser Otto I zweifelte schon im 9 Jahrhundert die Echtheit der Urkunde an. Späte...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/konstantinischeschenkung.php

Konstantinische Schenkung. In einer päpstlichen Fälscherwerkstatt entstand um die Mitte des 8. Jh. eine Urkunde, kraft welcher Kaiser Konstantin d. Gr. (280-337) Papst Silvester I., der ihn vom Aussatz geheilt hatte, Rom und die Westhälfte des Reiches übertragen habe, als Konstantin den eigenen Regi...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Konstantinische Schenkung , s. Donatio Constantini.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.