
Union des Comores (frz.) الاتحاد القمري al-Ittiḥād al-Qumurī (arab.) Die Komoren (komor.: {arabische Schrift|قمر} Komori, frz.: Comores [kɔˈmɔːʀ]; offiziell seit 2001 Union der Komoren) bilden einen föderalen Inselstaat im Indischen Ozean am nördlichen Ausgang der Straße von Mosambik zwischen Mosambik und Madagaskar. Si...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Komoren

Komoren: Vanilleanbau Komoren, Inselgruppe im Indischen Ozean an der Ostküste Afrikas, umfasst die französische Insel Mayotte sowie drei weitere Hauptinseln, die mit den zahlreichen Nebeninseln den Staat Komoren bilden. Die gebirgigen Hauptinseln sind vulkanischen Ursprungs, höchster Berg ist der no...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

26.03.2008 Die Inselgruppe der Komoren liegt zwischen dem ostafrikanischen Festland und Madagaskar im Indischen Ozean. Sie ist einer der kleinsten Staaten der Welt. Zu der föderalen islamischen Republik gehören die drei Hauptinseln Grande Comore (komorisch Njazidja), Anjouan (Nzwani) und Mohéli (Mwali) sowie mehrere Eilande. Die Union der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Lage: Indischer Ozean, zwischen der ostafrikanischen Küste und Madagaskar. Fläche: 1862 qkm. Bevölkerungszahl: 731.775 (Schätzung 2008). Bevölkerungsdichte: 393 pro qkm. Hauptstadt: Moroni. Einwohner: 48.192 (Schätzung 2009). Staatsform: Islamische Bundesrepublik seit 1982. Neue Verfassung von 2001. Einkammerparla...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42317

Komoren , s. Comoroinseln.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.