
Kollodium (von Collodium – griechisch-lateinisch, griechisch kollodes „leimartig“, zu kolla „Leim“) ist eine zähflüssige Lösung aus Kollodiumwolle in einer Mischung aus Ether und Alkohol (1:2). In der Medizin findet es Verwendung als Verschlussmittel für kleinere Wunden und zur Herstellung von Hühneraugen- und Warzentinkturen. Ebens...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kollodium

Kollodium das, Collodium, zähflüssige Lösung von Kollodiumwolle (niedrig nitriertes Cellulosenitrat) in einem Alkohol-Ether-Gemisch; wird u. a. verwendet zum Verschluss kleiner Wunden, zur Lack- und Filmfabrikation.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Koll
odium
En: collodion Collodium. †“ Als Kollodiumwolle das
Colloxylinum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kollodium (Klebäther), eine Lösung von Nitrocellulose (s. Schießbaumwolle) in alkoholhaltigem Äther. Zur Darstellung einer geeigneten Nitrocellulose weicht man Baumwolle (ungeleimte Watte) in schwacher Sodalösung, wäscht sie gut aus und taucht sie nach dem Trocknen und Zerzupfen in eine erkaltete Mischung von 7 Teilen Salpetersäure vom spez....
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.