
Kollodiumhaut, pergamentartige, gelbliche, von Lanugohaaren durchbohrte Hautschicht, die ein Neugeborenes umhüllt und die nach wenigen Tagen abgestoßen wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(kongenitale) Koll
odium/haut (kongenitale) Syn.: Seborrhoea oleosa universalis neonatorum hochrote, ölpapierartige Haut des Neugeborenen, die sich bald in Lamellen abstößt (Exfoliatio lamellosa;
Desquamatio lamellosa). Harmlos...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bezeichnung für ein in Kollodiumlösung getauchtes Spezialpapier, das 1868 in Preußen zum Druck der Innendienstbriefmarken zu 10 und 30 Silbergroschen verwendet wurde.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.