
Trauerjahr ist in der Rechtssprache die Frist, innerhalb deren eine Witwe im Allgemeinen nicht wieder heiraten darf oder durfte. Dieses Konzept ist auf das Römische Recht zurückzuführen. In Deutschland galt nach dem alten Bürgerlichen Gesetzbuch diese Frist für zehn Monate. Ausnahmen waren dadurch möglich, dass die Witwe nachweisen konnte, d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trauerjahr
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Trauerjahr, des -es, plur. die -e. 1. Ein Jahr, so fern man so lange um einen verstorbenen nahen Verwandten trauert. 2 In engerer Bedeutung ist es das erste Jahr nach dem Todesfalle eines Ehegatten, theils so fern die Witwe sich während desselben nicht zum zweyten Mahle verheirathen darf...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1024

Trauerjahr , s. Trauer.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.