
Kohlenhydrate sind neben Fett und Eiweiß Hauptbestandteil unserer Nahrung und kommen vor allem in Getreideprodukten, Gemüse, Kartoffeln und Obst vor. Sie stellen den wichtigsten Energielieferanten für den Menschen dar, weshalb 55 bis 60% der gesamten Energiezufuhr aus Kohlenhydraten bestehen sollte.
Gefunden auf
https://catering.dussmann.com//essen-trinken/catering-glossar/k/kohlenhydra

Kohlenhydrate gehören neben Fett und Eiweiß (Protein) zu den Hauptnährstoffen. Sie sind die wichtigste Energiequelle des Körpers. Je nach Anzahl der Zuckerbausteine unterscheidet man zwischen Mono-, Di- und Polysacchariden (Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker). Mono- und Disaccharide schmecken süß, Polysaccharide sind neutral im Geschma......
Gefunden auf
https://ernaehrungsstudio.nestle.de/tippstools/wissen/lexicon

Übersetzungen für „Kohlenhydrate“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Gruppe organischer Verbindungen aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff, die bei Pflanzen bei der Photosynthese durch Assimilation des Kohlendioxid erzeugt werden. Sie bilden für alle Organismen Grundnahrung und Energiequelle und bei Pflanzen die Gerüstsu...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/kohlenhydrate

I.e.S. die für den Menschen verwertbaren Zucker, die aus der Nahrung stammen und in Form von langen Ketten aneinanderhängender Einzelzucker als Stärke oder Glykogen aufge- nommen werden. Die Verdauungsvorgänge sorgen für eine Spaltung der Ketten zu einzelnen Zuckern wie Glukose oder Fruktose und der...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1294

Sammelbezeichnung für die als Naturstoffe sehr weit verbreiteten Polyhydroxyaldehyde (Aldosen) bzw. -ketone (Ketosen) sowie höhermolekularer Verbindungen, die sich durch Hydrolyse in solche Verbindungen überführen lassen (Summenformel meist CnH2nOn oder C(H
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Bei der Fotosynthese in der grünen Pflanze im Primärstoffwechsel aus Kohlendioxid und Wasser entstehende, energiehaltige Stoffe, die vom tierischen und menschlichen Organismus zur Deckung des Energiebedarfs verwendet werden: Stärke und Zucker. Kohlenhydrate, sind wie die Fette, Energi...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Sie liefern den Brennstoff für die Zellen. Sie bestehen aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff. Kohlenhydrate kommen in der Ernährung als Zucker, Stärke und Zellulose vor. Sogenannte Einfachzucker wie Traubenzucker bilden die Bausteine der Kohlenhydrate. Langkettige sind Stärke und Zellulose. Zellulose gehört zur Gruppe der Ballaststoffe;...
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

Kohlenhydrate sind Zucker oder zuckerähnliche Verbindungen. Kohlenhydrate sind vorwiegend aus den Elementen Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff zusammengesetzt. Wasserstoff und Sauerstoff stehen im molaren Verhältnis 2:1. Die Namen von Zuckern sind grundsätzlich durch die Endung '-ose' gekennzeichnet, z. ...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Eine Gruppe organischer Verbindungen. Zu ihr gehören die Zucker (z. B. Traubenzucker = Glucose, Rübenzucker, Rohrzucker), die Stärke und auch die Zellulose. Kohlenhydrate sind die wichtigsten 'Brennstoffe' zur Energiegewinnung bei der Dissimilation und Baustoffe der Pflanze (Zeitwand).
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

In der Natur weitverbreitete, aus Kohlen-, Sauer- und Wasserstoff aufgebaute Stoffklasse, zu der die Zucker und deren polymere Formen gehören.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40074

große Gruppe organischer Verbindungen, die durch die Photosynthese in Pflanzen gebildet wird. (andere Bezeichnung: Saccharide) Kohlenhydrate dienen Zellen und Organismen als Energiequelle, Reservestoff und Gerüstsubstanz. Sie kommen in allen Pflanzen vor und sind ein notwendiger Bestandteil de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40209

Sammelbegriff für Zucker aus einem bis sehr vielen Bausteinen. Gemeinsam mit Fett und Proteinen unverzichtbarer «Treibstoff» für unseren Organismus. Die Form, in der die Kohlenhydrate unserem Körper zugeführt werden, ist entscheidend. Faustregel: Kohlenhydrate in Nahrung mit vielen Faserstoffen sind vorzuziehen, da sie vom Körper langsamer u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Kohlenhydrate: Beispiele für Monosaccharide und Disachharide Kohlenhydrate sind stickstofffreie organische Verbindungen. Sie sind mit den Fetten und Eiweißen die wichtigsten Nährstoffe für Mensch und Tier. Zu den Kohlenhydraten gehören Zuckerarten wie die Monosaccharide Glucose (Traubenzucker) ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kohlenhydrate sind organische Verbindungen und bestehen im wesentlichen aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff. Man unterscheidet Monosaccharide, Oligosaccharide und Polysaccharide. Ein Monosaccharid (Einfachzucker) ist ein einfaches Kohlenhydrat, ein Oligosaccharid besteht aus wenigen Monosacchariden und ein Polysaccharid aus vielen Monosacc....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

K
ohlen/hy/drate Syn.: Saccharide; KH (Abk.)
En: carbohydrates die im Allgemeinen aus Kohlen-, Wasser- u. Sauerstoff zusammengesetzten 'Zucker' (Polyhydroxyaldehyde u. -ketone) sowie deren chemische Abkömmlinge u. monomeren Bausteine (
Mo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Im Allgemeinen wird unter Kohlenhydraten Zucker verstanden. Kohlenhydrate sind ein wesentlicher Teil der menschlichen Nahrung. Sie nehmen eine zentrale Rolle als physiologischer Energieträger ein. Beispiele für Lebensmittel, die einen hohen Anteil an Kohlenhydraten aufweisen, sind z. Bsp. Brot, Nudeln, Bohnen, Kartoffeln, Reis und Getreide
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42784

Grundnährstoffe und Energieträger in Einfachzuckern und Mehrfachzuckern. - Ein Gramm Kohlenhydrate enthält rund 4 kcal. Kohlenhydrate kommen in Milch und Milchprodukten und in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Günstig sind vor allem stärkehaltige Nahrungsmittel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

organische Verbindungen aus einer Kette von Kohlenstoffatomen, an die im Verhältnis 2:1 Hydroxylgruppen und Wasserstoff gebunden sind. Zu den Kohlenhydraten gehören Monosaccharide und Disaccharide ebenso wie Oligo- und Polysaccharide, beispielsweise Glucose, Saccharose, Stärke, Glykogen, Cellulose u. a..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Neben Fett und Protein (Eiweiß) sind die Kohlenhydrate der dritte Hauptnährstoff. Kohlenhydrate liefern Energie und werden in geringen Mengen auch als Baustoff für den Körper verwendet. Die Kohlenhydrate können in mehrere Gruppen eingeteilt werden: Zucker, die n...
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/k/Kohlenhydrate.php

Allgemeine Bezeichnung für 'sämtliche Arten von Zucker'. Einteilung in >EinfachZucker (Monosaccharide), ZweifachZucker (Disaccharide) und komplexe Kohlenhydrate (Polysaccharide). Energieliefernder Nährstoff (1 g Kohlenhydrate = 4 kcal / 17 kJ).
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Zu den Kohlenhydraten zählen Zucker, Stärke und Zellulose. Sie sind eine wichtige Energiequelle für den Körper. Sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie - anders als Vitamine - nicht selbst herstellen kann. Kohlenhydrate setzen sich aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff zusammen. Im Gegensatz zu den Eiweißen h...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Kohlenhydrate dienen in der Natur als Energieträger (wie der abgebildete Fruchtzucker (Glukose)), und Baustoffe (wie zum Beispiel die Cellulose).
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/biochemie/kohlenhydrat.html

Kohlenhydrate: Vorkommen und Bedeutung Kohlenhydrate: Vorkommen und Bedeutung Monosaccharide Name Vorkommen und biologische Bedeutung D( – )-Desoxyribose(dRib) In den Zellkernen als Bestandteil der Desoxyribonucleinsäuren Dihydroxyaceton In phosphorylierter Form Zwischenprodukt beim Abbau von Stärke und Glykogen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kohlenhydrate

KH, Saccharide; ebenso wie die Fette und Eiweiße zu den Grundnahrungsmitteln gehörende und in der Natur weit verbreitete Stoffklasse (zusammengesetzt aus Kohlen-, Sauer- u. Wasserstoff) mit den bekannten Vertretern Zucker und Stärke. K. sind eine der Grundlagen für die weit verbreitete Infektionskrankheit Karies ('ohne Kohlenhydrate keine Kar.....
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Kn-Kz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.