[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Kohlengebirge, des -s, plur. ut nom. sing. im Bergbaue, das über und unter den Steinkohlen liegende Gebirge, d. i. Stein- und Erdlager.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1750

Kohlengebirge , im allgemeinen alle Ablagerungen, welche Flöze von Anthracit, Stein- oder Braunkohle führen. Im engern Sinn rechnet man aber hauptsächlich die zu der Steinkohlenformation (s. d.) gehörenden, Kohlenflöze einschließenden Schichten hierzu und im engsten Sinne nur den obern Teil derselben, das sogen. produktive K. (engl. Coalmeasu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.