
Bischöfliche Internate mit höherer Schule für Zöglinge, in denen Priester- und Ordensberufe gefördert werden, in Mattersburg (Burgenland), Tanzenberg (Kärnten), Seitenstetten, Melk, Zwettl, Horn (Niederösterreich), Salzburg, Graz, Innsbruck, Schwaz (Tirol). 1938-45 waren die Knabenseminare aufgelöst. Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Knabenseminare

Knabenseminare (Knabenkonvikte), bischöfliche Lehr- und Erziehungsanstalten zur Heranbildung künftiger Geistlichen. Derartige Anstalten bei jeder Kathedrale zu begründen, machte das tridentinische Konzil den katholischen Bischöfen in seiner 23. Sitzung zur Pflicht. Die Zöglinge treten in diese Anstalten mit dem 12. Jahr ein, empfangen sofort g...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.