
Klosterburgen. Klöster wurden zum Schutz ihrer Insassen und des Klosterguts sowie als Zuflucht für die umwohnenden Landleute als umwehrte Stätten erbaut, die i.a. nur marodierenden Banden, nicht aber kriegsmäßiger Belagerung standhalten konnten. Dazu waren nur die Klosterburgen im Stande, die nach d...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.