
Klootschießen ist eine in Norddeutschland, vor allem an der Küste und den Inseln bekannte Sportart. Sie ist schon viele Jahrhunderte alt, weitaus älter als das Boßeln. Es ist eine relativ schwierige Wurfart, die Schnelligkeit, Kraft und Konzentration voraussetzt. ==Geschichte== Wahrscheinlich ist das Klootschießen aus einer vorzeitlichen frie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klootschießen

Klootschießen, niederländisch Klootschieten, englisch Bowlplaying, besonders an der niederländischen (v. a. um Twente und in der Provinz Friesland) und norddeutschen Küste (v. a. in den ostfriesischen Landkreisen sowie in den oldenburgischen Landkreisen Ammerland, Friesland und Wesermarsch), aber au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klootschießen , ein Volksspiel in Ostfriesland, bestehend in dem Werfen mit faustgroßen harten Holzkugeln (Klooten), die zum Teil auch mit Blei ausgefüllt sind, so daß sie ein Gewicht von 1-1¼ Pfd. erreichen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

früher vor allem in Nordeuropa verbreitetes Eisspiel, wobei ca. 500 g schwere Holzkugeln über das Eis nach Zielen geworfen und gerollt werden; heute nur noch in Friesland gespielt; Vorläufer von Curling und Eisschießen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klootschiessen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.