Kirchenlied Ergebnisse

Suchen

Kirchenlied

Kirchenlied Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Kirchenlied, des -es, plur. die -er, siehe Kirchengesang.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1047

Kirchenlied

Kirchenlied Logo #42134Kirchenlied: »Auserlesenes weinmarisches Gesangbuch« von Conrad von der Lage, Titelblatt... Das von der Gemeinde im christlichen Gottesdienst in der eigenen Sprache gesungene Kirchenlied entwickelte sich seit dem Mittelalter aus Umdichtungen von Hymnen und Sequenzen; auch Volkslieder...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kirchenlied

Kirchenlied Logo #42837Das protestantische Erbe achten Das Kirchenlied ist nicht aus der mittelalterlichen Liturgie entstanden, sondern aus den Krippen- und Osterspielen. Im evangelischen Gottesdienst hat es einen herausgehobenen Platz, so sind auch die schönsten Kirchenlieder in der Zeit der Reformation entstanden. Die Kirchenlieder „funktionieren“ in einer Euchari...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42837

Kirchenlied

Kirchenlied Logo #42173Kirchenlied. Das geistliche Lied, das von der Gemeinde im Gottesdienst gesungen wird. Aus dem AHD. haben sich keine Lieder erhalten. (Ausnahme: das Freisinger Petruslied, das den Sprachwandel ins MHD. mitgemacht hat, und als ältestes erhaltenes deutsches Kirchenlied gilt.) 'Cantio' ist ein einstimmi...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kirchenlied

Kirchenlied Logo #42295Kirchenlied , s. Kirchengesang.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kirchenlied

Kirchenlied Logo #42871das einstimmige, strophische, in der Landessprache abgefasste Gemeindelied im christlichen Gottesdienst. Es galt im katholischen Kult als außerliturgisch, in der evangelischen Kirche als liturgisch (im Allgemeinen Eingangs-, Haupt- und Schlusslied). Die Anfänge des deutschen Kirchenlieds gehen in das 8. Jahrhundert zurück. Die ältesten, heute n...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kirchenlied
Keine exakte Übereinkunft gefunden.