
Amun (auch Amon, Amoun, Ammon, Amen oder seltener Imenand) ist der Wind- und Fruchtbarkeitsgott der altägyptischen Religion. Amun ist nicht zu verwechseln mit Ameni, einem Beinamen des Re. == Herkunft == Amun ist seit dem Alten Reich gemeinsam mit Amaunet belegt: Amun und Amaunet schützen ihre Götter mit ihrem Schatten. Er stieg in der 11. Dyna...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amun

Amun (ägyptisch: der Verborgene), alte ägyptische Gottheit, ursprünglich ein Lokalgott in Theben, der als Schöpfungs- und Fruchtbarkeitsgott verehrt wurde. Amun, seine geiergestaltige Frau Mut (ägyptisch: die Mutter) und sein Sohn, der Mondgott Khon (ägyptisch: den Himmel überqueren), bildeten die göttliche Triade von Theben. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

In der ägyptischen Schöpfungsmythologie von Hermopolis 'der Verborgene', Urgott und zusammen mit Amaunet die verborgene Kraft. Gatte der Amaunet. Er gehört zur Ogdoade.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Amun der Orakeltempel des Amun in der Oase Siwa (6. Jahrhundert v. Chr.), Ägypten Ạmun, Amon, Ammon, ägyptischer Gott; ursprünglich Stadtgott von Theben, wurde er mit Thebens Aufstieg Reichsgott und Götterkönig (ägyptische Religion). Nach dem Verfall Thebens blühte sein Kult in Äthi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Amon) shutterstockÄgyptisches Relief am Amun-Reichstempel von Karnak.altägyptischer Urgott von Hermopolis, der mit Beginn der 11. Dynastie (um 2050 v. Chr.) in Theben wachsende Bedeutung als Reichsgott hatte und dem gewaltige Tempel (Karnak, Luxoristockphoto.comDer Eingang zum Tempel ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

altägyptischer Urgott von Hermopolis, der mit Beginn der 11. Dynastie (um 2050 v. Chr.) in Theben wachsende Bedeutung als Reichsgott hatte und dem gewaltige Tempel (Karnak, Luxor) errichtet wurden. Doppelnamen zeigen Verschmelzung des Amun mit anderen Göttern an (Amun-Re). Sein heiliges Tier ist der Widder. Die Griechen und Römer verehrten...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/amun
Keine exakte Übereinkunft gefunden.